Checkliste
als Entscheidungshilfe für Unentschlossene:
PDF-Checkliste
Solvis vs Mitbewerber
downloaden.
5 Jahre lang habe ich einen Brötje Nachfolger gesucht, der meine damals 19 Jahre alte ESBIII 17kw Öl-Zentralheizung ablösen sollte.
Meine Entscheidung für den SolvisMax:
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- flexibel aus verschiedenen Wärmequellen aufladbar, auch bekannt
als "Hybrid-Heizkessel".
Funktions

- effizienteste Schichtenspeicherladung:



Quelle: Th.Helmrich
- Die solare Unterstützung wirkt sich sogar im Februar bei Frost effektiv aus.
- Frischwasserstation mit funktionierendem Kalkschutz dank eines Thermomischventils TMV.
- Jederzeit mit neuer Software einfach auf den neusten Stand gebracht werden kann.
- Messdaten stehen zur Auswertung bereit.
- Die Flächenkollektoren zu den ertragstärksten am Markt gehören.

- Gas bietet Komfortvorteile. Die Brennerleistung regelt in feinen Abstufungen auf einer größeren Bandbreite bereits ab 5kW Heizleistung.
- 04/2016 Heizölkunden haben derzeit einen Preisvorteil....

Quelle & Link zu klick: Fast-Energie.de
Andere Techniken und Hersteller sind in meinem Fall
ausgeschieden
-
Solar-
und Heizungssteuerungsteuerung arbeiten als „BlackBox“, viele mögliche Fehler bleiben
unentdeckt.
-
Eine Datenauswertung der Vergangenheit ist nicht möglich. Sehr wartungsintensive Anlage
(Blockheizkraftwerk).
Z.B. Brötje: Hoher Platzbedarf und energieverlustreiche Rohrverbindungen, keine permanete Betriebsdatenaufzeichnung.